Für unser therapeutisches Handeln haben wir folgende
Therapiekonzeption erarbeitet und unserem Arbeiten zu Grunde gelegt.
Das 3-Säulen-Modell
Oberstes Ziel dieses Konzeptes ist es, alle Qualitätsmerkmale der Kostenträger, zum Wohle des Patienten, nachhaltig abzusichern!
Es basiert auf den drei Grundpfeilern: Qualität – Transparenz – Nachhaltigkeit
Qualität
Ganzheitliches, individuelles Physiotherapie-management
zusätzlicher Einsatz von Therapien auf Grundlage neuester wissenschaftlicher Studien (z. B. SET-Konzept, Kinesio-Taping)
Kontinuierliche Teilnahme an Fort- und Weiterbildungs-veranstaltungen des Therapeutenteams
Transparenz
Enge Kooperation mit dem behandelnden Arzt (bei Sportlern auch Trainerstab)
Streng befundgerechte Dokumentation
Problembezogene Aufklärung des Patienten in Bezug auf die angewandten Techniken („Warum machen wir das mit Ihnen“)
Nachhaltigkeit
Problem- bzw. Alltagsbezogene Aufklärungsarbeit des Patienten in Bezug auf eine andauernde Schmerzfreiheit
Förderung der Selbstverantwortlich-
keit des Patienten
Sportartbezogene Wiedereingliederung in den Trainingsbetrieb